Die Tage werden kürzer und die Kirchenmäuse stecken bis über beide Ohren in den Proben für das neue Stück. It's now or never heisst die Komödie von Miles Tredinnick die es demnächst auf der Bühne in Lobetal zu sehen gibt.
Am Samstag, 8. Februar 2025 um 20.00 Uhr ist die Premiere Weitere Vorstellungen am Sonntag, 09. 02. um 16.00 Uhr, am Samstag, 15.02. um 20.00 Uhr und am Sonntag, 16.02. um 16.00 Uhr
Freut euch auf Lachen und viel Spaß mit den Kirchenmäusen! Karten gibt es im Vorverkauf ab 11.12.2024 im Pfarrbüro, bei Bäckerei Misch in Groß Hehlen oder direkt online auf der Seite der Kirchenmäuse die Karten reservieren und an der Abendkasse abholen. www.kirchenmaeuse-celle.de
Wir suchen wieder Kinder, die Lust haben, bei unserem Krippenspiel mitzuwirken. Das Krippenspiel wird in diesem Jahr mit Pastor Eichler gestaltet und eingeübt. Der Krippenspielgottesdienst für die Gemeinde findet dann am 24.12. um 14.00 Uhr statt.
Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen mitzumachen. Diejenigen, die sich noch unsicher sind, dürfen gern am ersten Probentermin "reinschnuppern", auch wenn sie sich mit den Terminen noch nicht so sicher sind. Es wird ganz verschiedene größere und kleinere Rollen geben, sodass sicher für jede und jeden etwas dabei ist.
Durch Zufall stößt die Detektivbande „die Geheimniszwerge“ auf eine verschlüsselte Nachricht. Was zuerst wie ein spannendes Rätsel aussieht, wir bald zu einem neuen Fall für die Kinder: sie machen sich auf die Suche nach dem gefallenen Stern. Einem Edelstein, der als verloren gilt und ein Geheimnis birgt. Dabei stellen sich ihnen ein unbekannter Gegner und ein seltsamer Professor in den Weg. Hilfe bekommen sie von vielen Kindern, die sich gemeinsam mit Diakonin Susanne Feldgen und ihrem Team für eine Woche in das Schullandheim Estetal aufmachen.
Unter dem Motto Detektivsuche im Estetal fand die diesjährige Kinderfreizeit der Kirchengemeinde St. Cyriacus statt. Insgesamt fuhren 27 Kinder und ein Team aus sieben Jugendgruppenleiter*innen sowie Susanne Feldgen vom 8.7.-14.4.2024 nach Kakenstorf.
Neben einem bunten Kreativprogramm und abendlichen Highlights, wie Bergfest, Filmabend, Quiz- und Spieleabenden wurde jeden Tag ein Teil von der Detektivgeschichte erzählt. Am Ende wurde mithilfe der Kinder nicht nur der gefallene Stern wiedergefunden, sondern auch die Bösewichte geschnappt. Dabei kam es immer wieder zu Wendungen und neuen Rätseln, die gemeinsam gelöst wurden.
Wir hatten viel Spaß und freuen uns schon auf die nächste Kinderfreizeit, die für Sommer 2026 geplant wird.