(produziert und gesungen von Almut und Titus Eichler)
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Liebe Gottesdienstbesucher, die steigende Infektions- und Hospitalisierungsraten erfordern auch für unsere Gottesdienste neue Regeln. Daher hat der Kirchenvorstand beschlossen, dass ein Gottesdienstbesuch bis auf weiteres nur noch unter Einhaltung der 3G-Regel möglich ist. Bringen Sie bitte daher Ihren gültigen Impf- oder Testnachweis und den Personalausweis mit. Kinder unter 18 Jahren sind von der Regel ausgenommen.
Außerdem ist das Tragen einer FFP2 Maske während des gesamten Gottesdienstes nötig und Gemeindegesang erstmal nicht mehr möglich.
Da wir nur eine begrenzte Anzahl Gottesdienstbesucher in die Kirche lassen können, ist es unerlässlich, dass Sie sich im Vorfeld dazu anmelden. Nutzen Sie dafür Email, Telefon/Anrufbeantworter. Die Anmeldung muss den vollständigen Namen, Adresse und Telefonnummer aller angemeldeten Teilnehmer enthalten.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und vor allem auf bessere Zeiten!
(produziert und gesungen von Almut und Titus Eichler)
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Leider müssen aufgrund der aktuellen Corona-Lage die beiden Termine für "Helden am Herd" Männerkochen abgesagt werden. Neue Termine für das nächste Jahr werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die gestiegenen Corona-Infektionswerte bedeuten leider erneute Einschränkungen bei den Gottesdiensten. Gesang der Gemeinde erstmal nicht mehr möglich. Die Maske muss bis auf weiteres für die gesamte Gottesdienstzeit (auch am Platz) getragen werden.
Am 9.8.2021 war es soweit: gemeinsam mit dem Zauberlehrling machten sich 37 Kinder auf den Weg in den Zauberwald, um das Märchenland zu retten und gemeinsam die blaue Hexe zu finden. Jeden Tag traf der Zauberlehrling auf eine andere Figur, wie den gestiefelten Kater oder auch Rotkäppchen, die ihm den Weg zur blauen Hexe zeigten.
Auf der gemeinsamen Suche gab es viel zu erleben und zu entdecken: Filmabend, Quizabend, Lagerfeuer, Workshops mit vielen Bastelmöglichkeiten, Budenbauen im Wald, ... Das Gelände des Schullandheims Estetal ließ keine Wünsche offen. Selbst das Wetter spielte mit, sodass gemeinsam in der Este geplanscht werden konnte.
Natürlich wurde auch regelmäßig getestet. Masken mussten auf dem Gelände nicht getragen werden, da wir die einzige Gruppe waren.
Den Höhepunkt der Kinderfreizeit bildete das Geländespiel, bei welchem die blaue Hexe gefunden und von ihren Ketten befreit werden musste. Gemeinsam fand sie mit den Kindern den richtigen Zauberspruch, um den Fluch zu bannen. Die Stimmung war ausgelassen und für viele Kinder bildete die die Freizeit eine gelungene Abwechslung zum Corona-Alltag. Nach einer Woche ging es dann müde, aber glücklich wieder zurück nach Celle.
Das Team freut sich schon auf die nächste Freizeit. Vielleicht seid ihr ja auch dabei?